Schreib mir
F.A.Q.
Was genau machst du, Eva?
Ich begleite Menschen mit IgA-Nephritis und anderen Nierenerkrankungen, die wieder Einfluss auf ihre Gesundheit gewinnen wollen. Ich verbinde medizinisches Wissen mit psychologischen Methoden und zeige dir, wie du Nervensystem, Stress und Entzündung gezielt beeinflusst. Kein Trostpflaster, sondern Werkzeuge.
Ist das Therapie, Coaching oder Beratung?
Ein bisschen von allem – und doch etwas anderes. Ich arbeite hypnosystemisch: Das heißt, wir schauen nicht nur auf Symptome, sondern auf Zusammenhänge. Du lernst, wie Körper und Psyche zusammenarbeiten – und wie du sie wieder in dieselbe Richtung bringst.
Ich hab doch schon Ärzt:innen. Warum sollte ich zusätzlich mit dir arbeiten?
Weil Medizin erklärt, was passiert – aber selten wie du selbst damit umgehen kannst. Ich übersetze das Medizinische in Sprache, die du verstehst, und helfe dir, aus den Empfehlungen der Ärzt:innen konkrete Handlungen zu machen, die in deinen Alltag passen.
Was, wenn ich keine Zeit für Kurse und Übungen habe?
Dann fangen wir da an. Ich weiß, wie es ist, wenn Arbeit, Familie und Krankheit gleichzeitig schreien. Ich helfe dir, kleine Schritte zu finden, die Wirkung zeigen, ohne dein Leben auf den Kopf zu stellen.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Wir starten mit einem Gespräch (telefonisch), klären deine Situation und Ziele. Danach entscheidest du, ob du einzelne Sitzungen willst oder ein strukturiertes Begleitprogramm – vor der Dialyse, währenddessen oder nach der Transplantation.
Wird das von der Krankenkasse übernommen??
Nein. Meine Arbeit ist ein ergänzendes Selbstzahler-Angebot – unabhängig, vertraulich und ohne Eintrag in deiner Patientenakte. Viele meiner Klient:innen sagen später: Das war die beste Investition, die ich je für mich gemacht habe.
Was, wenn ich mir das im Moment nicht leisten kann?
Dann reden wir. Ich biete immer einen Solidaritätstarif an – für Menschen, die gerade kämpfen, aber ehrlich dabei sind. Du kannst zahlen, was möglich ist – oder etwas anderes beitragen: Text, Zeit, Hilfe. Mir ist wichtiger, dass du in Bewegung bleibst, als dass du aufgibst, weil Geld fehlt.
Erst reden. Dann entscheiden
Wenn du magst, starten wir mit einem kurzen Kennenlerngespräch – kostenlos und unverbindlich.
Du erzählst mir, wo du gerade stehst: Diagnose, Fragen, Alltag. Ich höre zu, ordne mit dir, was jetzt wichtig ist, und sage dir ehrlich, ob und wie ich dich begleiten kann.